Über diese Lektion
In diesem Teil der Videoserie zur Konfiguration der Sophos Firewall beschäftigen wir uns mit
den Webfilterobjekten: Web Categories, File Types, URL Groups und User Activities in der Sophos Web Protection. Webfilterobjekte dienen als Bausteine für die Konfiguration von Webfilterrichtlinien, mit denen wir uns im nächsten Video beschäftigen. Sie ermöglichen den Webzugriff detailliert zu Regeln und ermöglicht Ihnen und Ihren Benutzern sicheres Web Browsing.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Unterstützung?
Unsere zertifizierten Techniker helfen Ihnen gern unter folgender Rufnummer: 0351-81077-50 (Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr) oder eröffnen Sie ein Ticket über unser Support-Portal
FAQ
1. Wie erstelle ich eine User Activity und eine URL-Group in der Sophos Firewall?
Um eine User Activity und eine URL-Group zu erstellen, folgen Sie diesen Schritten:
- Navigieren Sie im WebAdmin der Sophos Firewall zu Web --> Categories, um Webseitenkategorien zu verwalten.
- Erstellen Sie eigene Kategorien, indem Sie auf "Add" klicken und die gewünschten Einstellungen vornehmen.
- Navigieren Sie zu Web --> File Types, um Dateitypen zu verwalten und anzupassen.
- Erstellen Sie neue Dateitypenlisten, indem Sie auf "Add" klicken und die gewünschten Einstellungen vornehmen.
- Navigieren Sie zu Web --> URL Groups, um URL-Gruppen zu verwalten.
- Erstellen Sie neue URL-Gruppen, indem Sie auf "Add" klicken und die gewünschten Domains eintragen.
- Navigieren Sie zu Web --> User Activities, um User Activities zu erstellen und anzupassen.
- Erstellen Sie neue User Activities, indem Sie auf "Add" klicken und die gewünschten Kategorien, Dateitypen und URL-Gruppen auswählen.
2. Was sind Web-Kategorien und wie verwalte ich sie?
Web-Kategorien sind vordefinierte Gruppen von Webseiten, die nach ihrem Inhalt klassifiziert sind. Um Web-Kategorien zu verwalten:
- Navigieren Sie zu Web --> Categories im WebAdmin der Sophos Firewall.
- Vordefinierte Kategorien basieren größtenteils auf URL-Lookups von Sophos.
- Sie können eigene Kategorien erstellen, indem Sie auf "Add" klicken, einen Namen vergeben und die Inhalte klassifizieren.
3. Wie kann ich eigene Dateitypenlisten erstellen und verwalten?
Um eigene Dateitypenlisten zu erstellen und zu verwalten:
- Navigieren Sie zu Web --> File Types im WebAdmin der Sophos Firewall.
- Erstellen Sie eine neue Liste, indem Sie auf "Add" klicken, einen Namen vergeben und entweder ein Template verwenden oder eine komplett neue Liste erstellen.
4. Was sind URL-Gruppen und wie erstelle ich eine neue Gruppe?
URL-Gruppen sind Listen von URLs, die in verschiedenen Webfilterrichtlinien verwendet werden. Um eine neue URL-Gruppe zu erstellen:
- Navigieren Sie zu Web --> URL Groups im WebAdmin der Sophos Firewall.
- Klicken Sie auf "Add", vergeben Sie einen Namen und tragen Sie die gewünschten Domains ein.
- Eine URL-Gruppe kann bis zu 128 Einträge enthalten.
5. Wie erstelle ich eine User Activity und was ist der Nutzen davon?
User Activities fassen Kategorien, Dateitypen und URL-Gruppen zusammen, um sie in Webfilterregeln zu verwenden. Um eine User Activity zu erstellen:
- Navigieren Sie zu Web --> User Activities im WebAdmin der Sophos Firewall.
- Klicken Sie auf "Add", wählen Sie einen Namen und fügen Sie die gewünschten Kategorien, Dateitypen und URL-Gruppen hinzu.
- User Activities helfen dabei, spezifische Webfilterrichtlinien basierend auf den definierten Aktivitäten anzuwenden.
6. Wie passe ich die Benachrichtigungsseite für geblockte Kategorien an?
Um die Benachrichtigungsseite für geblockte Kategorien anzupassen:
- Navigieren Sie zu Web --> Categories im WebAdmin der Sophos Firewall.
- Erstellen oder bearbeiten Sie eine Kategorie.
- Unter "Advanced Settings" können Sie die Benachrichtigungsseite anpassen, die angezeigt wird, wenn eine Seite aufgrund dieser Kategorie geblockt wird.
7. Wie kann ich externe URL-Datenbanken für Kategorien verwenden?
Um externe URL-Datenbanken für Kategorien zu verwenden:
- Erstellen oder bearbeiten Sie eine Kategorie unter Web --> Categories.
- Wählen Sie "External" und geben Sie die URL der externen Datenbank an.
- Diese Option kann zur Pflege länderspezifischer Blocklisten verwendet werden.